![]() Was ist das? Bidentetea-Gesellschaften Salzbeeinflußte Habitate E-Publications Veröffentlichungen Verschiedene Regionen |
VeröffentlichungenAn dieser Stelle finden Sie eine ausführliche thematisch gegliederte Liste meiner Veröffentlichungen zu diesem Thema. Ruderalvegetation salzbeeinflußter HabitateBrandes, Dietmar (Hrsg.): Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland. - Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 6 (1999): 270 S.. Guder, C., C. Evers & D. Brandes: Kalihalden als Modellobjekte
der kleinräumigen Florendynamik dargestellt an Untersuchungen im nördlichen
Harzvorland. - Braunschweiger Naturkundliche Schriften, 5 (1998): 641-665.
BahnanlagenBrandes, Dietmar: Eisenbahnanlagen als Untersuchungsgegenstand der Geobotanik. - Tuexenia, 13 (1993): 415-444. Brandes, Dietmar: Zur Ruderalflora von Verkehrsanlagen
in Magdeburg. - Flor. Rundbr., 27 (1993): 50-54. Brandes, Dietmar: Spontane Vegetation an Bahnlinien und Hafenanlagen. - Dokumentation Natur und Landschaft, N.F. 31, Sonderh. 16 (1985): Brandes, Dietmar: Flora und Vegetation von Bahnhöfen im nördlichen Deutschland. - Acta Bot. Slov. Acad. Sci. Slov., Ser. A, Suppl. 1 (1985): 9-16. Brandes, Dietmar: Flora und Vegetation der Bahnhöfe Mitteleuropas. - Phytocoenologia, 11 (1983): 31-115. Brandes, Dietmar: Vegetation von Eisenbahnanlagen. - Dokumentation f. Umweltschutz u. Landespflege, N.F. 23, Sonderh. 4 (1983): 27-37. Ruderalvegetation des AlpenraumesBrandes, Dietmar; Gatto, F.: Checkliste der Flora des Monte
Baldo (Italien). 2. ergänzte und überarbeitete Version - Brandes, Dietmar; Gatto, F.: Checkliste der Flora des Monte
Baldo (Italien). - Brandes, Dietmar: Senecio inaequidens am Monte Baldo. - Abhandlungen herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen, 44 (1999): 245-256. Brandes, Dietmar; Evers, Christiane [Hrsg.]: Bericht über das Geobotanische Geländepraktikum am Gardasee/Italien. - Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, Beih. 1 (1996): 123 S.. Brandes, Dietmar: Die Uferflora im Bereich des Lago Maggiore. - Flor. Rundbr, 29 (1995): 194-197. Brandes, Dietmar: Zur Soziologie einiger Neophyten des insubrischen Gebietes. - Tuexenia, 9 (1989): 267-274. Brandes, Dietmar: Spontane Vegetation von ligurischen Küstenorten. - Braun-Blanquetia, 3 (1989.1992): 229-2450. Brandes, Dietmar: Synanthrope Pflanzengesellschaften der Matreier Kulturlandschaft. - Ber. Bayer. Bot. Ges., 58 (1987): 139-151. Brandes, Dietmar: Zur Kenntnis der Ruderalvegetation des Alpensüdrandes. - Tuexenia, 7 (1987): 121-138. Brandes, Dietmar; Brandes, E.: Ruderal- und Saumgesellschaften des Etschtals zwischen Bozen und Rovereto. - Tuexenia, 1 (1981): 99-134. Brandes, Dietmar: Die Ruderalgesellschaften Osttirols. - Mitt. Flor.-soz. Arb.gem., N.F. 21 (1979): 31-47. Dauco-MelilotionBrandes, Dietmar: Senecio inaequidens am Monte Baldo. - Abhandlungen herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen, 44 (2/3) (1999): 245-256. Brandes, Dietmar; Schrei, Jennifer: Populationsbiologie
und Ökologie von Berteroa incana (L.) DC. - Braunschweigische naturkundliche
Schriften, 5 (1997): 441-465. Brandes, Dietmar; Mucina, Ladislav: Communities of Berteroa incana in Europe and their geographical differentiation. - Vegetatio, 59 (1985): 125-136. Brandes, Dietmar: Zur Verbreitung und Soziologie von Salvia
nemorosa L. in Mitteleuropa. - Göttinger Flor. Rundbr., 19 (1985):
29-34. NeophytenBrandes, D. [Hrsg.] (2002): Adventivpflanzen. Beiträge
zu Biologie, Vorkommen und Ausbreitungsdynamik von gebietsfremden Pflanzenarten
in Mitteleuropa. – Braunschweig 2001 [publ.. 2002]. 331 S. ISBN 3-927115-48-7.
(Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, Bd. 8.) Brandes, D, & H. Schlender (1999): Zum Einfluß
der Gartenkultur auf die Flora der Waldränder. - Braunschw. Naturkundl.
Schr., 5: 769-779. Veröffentlichungen von [ehemaligen] Mitgliedern der Braunschweiger Arbeitsgruppe für Vegetationsökologie:Griese, D. (2002): Zur Rolle der Adventiven in der Flora
und Vegetation der neuen Stadt Wolfsburg. – In: Brandes, D. (Hrsg.): Adventivpflanzen.
– Braunschweig. S. 117-131. (Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 8.) OnopordionBrandes, Dietmar: Zur Verbreitung und Soziologie von Salvia nemorosa L. in Mitteleuropa. - Göttinger Flor. Rundbr., 19 (1985): 29-34. Brandes, Dietmar: Das Stachyo-Carduetum acanthoidis, eine für Nordwestdeutschland neue Pflanzengesellschaft. - Beitr. Naturk. Nieders., 32 (1979): 1-2. Brandes, Dietmar: Über Onopordum acanthium-Gesellschaften in Mitteleuropa. - Doc. Phytosoc., N.S. 1 (1977): 23-31.. Brandes, Dietmar: Die Onopordion-Gesellschaften der Umgebung Braunschweigs. - Mitt. Flor.-soz. Arb.gem., N.F. 19/20 (1977): 103-113. Brandes, Dietmar: Vorkommen und Vergesellschaftung von Onopordum acanthium L. in Südostniedersachsen. - Gött. Flor. Rundbr., 9 (1975): 56-59. Brandes, Dietmar: Über das soziologische Verhalten von Cirsium eriophorum im nördlichen Harzvorland. - Mitt. Flor.-soz. Arb.gem., N.F. 15/16 (1973): 56-59.. Stadtvegetation von BraunschweigBrandes, Dietmar (2003): Die aktuelle Situation der Neophyten in Braunschweig. - Braunschweiger Naturkundliche Schriften, 6: 705-760. Brandes, Dietmar; Schlender, Hannes: Zum Einfluß der Gartenkultur auf die Flora der Waldränder. - Braunschw. Naturkundl. Schr., 5 (1999): 769-779. Brandes, Dietmar; Schrader, Hans-Jörg; Weishaupt,
Anja: Die Mauerflora der Stadt Braunschweig. - Braunschweiger Naturkundl.
Schr., 5 (1998): 629-639. Brandes, Dietmar; Grote, Stefan: Die Flora innerstädtischer Flußufer - dargestellt am Beispiel der Okerufer in Braunschweig. - Braunschw. Naturk. Schr., 3 (1991): 905-926. Brandes, Dietmar: Nachtrag zum "Verzeichnis der im Stadtgebiet von Braunschweig wildwachsenden und verwilderten Gefäßpflanzen" (1987). - Braunschw. Naturk. Schr., 3 (1989): 559-560. Brandes, Dietmar: Bibliotheksbotanisches - 15 Jahre im neuen Hause. - Braunschweig. 263 S. Brandes, Dietmar: Verzeichnis der im Stadtgebiet von Braunschweig wildwachsenden und verwilderten Gefäßpflanzen. - Braunschweig. 44 S. Brandes, Dietmar: Der "stadtökologische Pfad" in Braunschweig. - Verh. Ges. f. Ökologie, 13 (1985): 543-546. Brandes, Dietmar; Becher, Ruth: Vergleichende Untersuchungen an städtischen und stadtnahen Gehölzbeständen am Beispiel von Braunschweig. - Braunschw. Naturk. Schr., 2 (1985): 309-339. Brandes, Dietmar: Die Flora von Braunschweig um 1650 im Spiegel des "Index plantarum" von Johann Chemnitius. - Braunschw. Naturk. Schr., 2 (1984): 1-18. Brandes, Dietmar; Janssen, Christiane: Struktur und Artenvielfalt von Randzonen der Großstädte, dargestellt am Beispiel von Braunschweig. - Braunschw. Naturk. Schr., 2 (1984): 57-97. Brandes, Dietmar: Die Gefährdung der städtischen Vegetation: Das Beispiel Braunschweig. - Mitt. TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 17(1) (1982): 63-68. Brandes, Dietmar: Literatur über Pflanzenwelt und Naturschutz der Stadt Braunschweig. - Braunschweig. 50 S. (Kleine Schriften Stadtarchiv u. Stadtbibliothek Braunschweig, 6) Brandes, Dietmar: Beiträge zur Flora der Stadt Braunschweig. IV: Neufunde und Bestätigungen interessanter Ruderalpflanzen. - Göttinger Flor. Rundbr., 11 (1977): 36-38. Brandes, Dietmar: Beiträge zur Flora der Stadt Braunschweig. III: Über die Flora der Stadt Braunschweig. - Mitt. Techn. Univ. Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 12(1/2) (1977): 37-43. Brandes, Dietmar; Hartwich, Wolf: Beiträge zur Flora der Stadt Braunschweig. II: Verluste der Stadtflora von Braunschweig zwischen 1900 und 1975. - Gött. Flor. Rundbr., 9 (1976): 123-127. Brandes, Dietmar: Beiträge zur Flora der Stadt Braunschweig. I: Bestätigungen und Neufunde bemerkenswerter Gefäßpflanzen. - Gött. Flor. Rundbr., 9 (1976): 121-123. UfervegetationBrandes, Dietmar; Siedentopf, Yvonne; Evers, Christiane: Ökologie, Verbreitung und Vergesellschaftung der Stromtalpflanze Leonurus marrubiastrum L. - Tuexenia 23: 347 - 365, Göttingen (2003) Brandes, Dietmar; Siedentopf, Yvonne: Cucubalus baccifer L. 1753 als Stromtalpflanze an der mittleren Elbe. - Braunschweiger Naturkundliche Schriften, (2001): Brandes, Dietmar: Flora und Vegetation der Deiche an der
mittleren Elbe zwischen Magdeburg und Darchau.. - Braunschweiger Naturkundliche
Schriften, 6 (2000): 199-217. Brandes, Dietmar: Dynamics of riparean vegetation: the example Rumex stenophyllus Ledeb.. 9 S. - http://opus.tu-bs.de/opus/volltexte/2000/130 (2000) Brandes, Dietmar; Evers, Christiane: Keimung unter Wasser - eine Strategie nur von Gebirgsschwemmlingen?. - Braunschw. Naturkundl. Schr., 5 (1999): 947-953. Brandes, Dietmar: Bidentetea-Arten an der mittleren Elbe:
Dynamik, räumliche Verbreitung und Soziologie. - Braunschw. Naturkundl.
Schr., 5 (1999): 781-809. Brandes, Dietmar: Vegetationsökologische Untersuchungen
an wasserbaulich bedingten linearen Strukturen. - In D. Brandes [Hrsg.]:
Vegetationsökologie von Habitatinseln und linearen Strukturen. - (Braunschweiger
Geobotanische Arbeiten, 5) (1998): 185-197. Brandes, Dietmar: Zur Saumvegetation der Auenwaldreste
an der unteren Mittelelbe (Lkr. Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen). -
Braunschw. Naturkundl. Schr., 5 (1998): 617-627. Brandes, Dietmar; Müller, Meike: Growth and development of Artemisia annua L. on different soil types. - Mitteilungen der Gesellschaft für Ökologie, 27 (1997): 453-460. Brandes, Dietmar: Flußufer als Untersuchungsobjekte der Geobotanik und der Biogeographie - Versuch eines Fragenkatalogs. - Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 4 (1996): 7-23. Brandes, Dietmar; Brandes, Dietmar (Hrsg.): Flora und Vegetation von Flußufern. - Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 4 (1996): 345 S. Brandes, Dietmar; Sander, Christine: Neophytenflora der Elbufer. - Tuexenia, 15 (1995): 447-472. Brandes, Dietmar; Brandes, Sabine: Vorkommen und Verwilderung von Zierpflanzen in Dörfern dargestellt am Beispiel des westlichen Sachsen-Anhalt. - Braunschw. naturkdl. Schr., 4 (1995): 913-923. Brandes, Dietmar: Die Uferflora im Bereich des Lago Maggiore. - Flor. Rundbr., 29 (1995): 194-197. Brandes, Dietmar; Sander, Christine: Die Vegetation der Ufermauern und Uferpflasterungen an der Elbe. - Braunschw. naturkdl. Schr., 4 (1995): 899-912. Brandes, Dietmar; Steube, Ulrike: Artenreichtum und Vegetationsinventar dörflicher Gewässerufer dargestellt an Beispielen aus dem nördlichen Harzvorland (Sachsen-Anhalt). - Braunschw. Naturk. Schr., 4 (1994): 609-624. Brandes, Dietmar; Oppermann, Friedrich Wilhelm: Die Uferflora der oberen Weser. - Braunschw. Naturk. Schr., 4 (1994): 575-607. Brandes, Dietmar; Oppermann, Friedrich Wilhelm: Die Uferflora der Oker. - Braunschw. Naturkdl. Schr., 4 (1993): 381-414. Brandes, Dietmar: Ruderal- und Saumgesellschaften des Okertals. - Braunschw. Naturk. Schr., 4 (1992): 143-165. Brandes, Dietmar; Janssen, Christiane: Artemisia annua L. - ein auch in Deutschland eingebürgerter Neophyt. - Flor. Rundbr., 25 (1991): 28-36. Brandes, Dietmar; Grote, Stefan: Die Flora innerstädtischer Flußufer - dargestellt am Beispiel der Okerufer in Braunschweig. - Braunschw. Naturk. Schr., 3 (1991): 905-926. Brandes, Dietmar: Notiz zur Ausbreitung von Chenopodium ficifolium SM. in Niedersachsen. - Gött. Florist. Rundbr., 20 (1987): 116-120. Ruderalvegetation des MittelmeerraumesBrandes, Dietmar: Some remarks on the flora of walls and
ruins in eastern Crete. - Brandes, Dietmar: Flora und Vegetation der Straßenränder
Mallorcas. - In D. Brandes [Hrsg.]: Vegetationsökologie von Habitatinseln
und linearen Strukturen. - (Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 5) (1998):
275-293. Brandes, Dietmar: Vegetation der Straßenränder
Korfus. - In D. Brandes [Hrsg.]: Vegetationsökologie von Habitatinseln
und linearen Strukturen. - (Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 5) (1998):
247-262. Brandes, Dietmar: Flora of old town centres in Europe. - In H. SUKOPP, M. NUMATA & A. HUBER (eds.): Urban Ecology. as the basis of urban planning. - The Hague 1995, 49-58. Brandes, Dietmar: Spontane Vegetation von ligurischen Küstenorten. - Braun-Blanquetia, 3 (1992): 229-2450. Brandes, Dietmar: Soziologie und Ökologie von Oxalis pes-caprae L. im Mittelmeergebiet unter besonderer Berücksichtigung von Malta. - Phytocoenologia, 19 (1991): 285-306. Brandes, Dietmar: Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca. 1. Die Vegetation der Mauern und Mauerfüße. - Doc. phytosoc., N.S. 11 (1988): 111-123. Brandes, Dietmar: Die spontane Vegetation toskanischer Städte. - Tuexenia, 5 (1985): 113-125. Weitere Veröffentlichungen zum ThemaWeitere Veröffentlichungen und Ergebnisse zur Ruderalvegetation und zur Vegetationsökölogie finden Sie auch über die Homepage der Arbeitsgruppe Vegetationsökolgie und experimentelle Pflanzensoziologie des Instituts für Pflanzenbiologie der TU Braunschweig. Es gibt auch viele Nachweise in der Literaturdatenbank Vegetationsökologie der Universitätsbibliothek Braunschweig, in der Sie komfortabel nach Personen und Stichwörtern suchen können. |
||
|